Nachhaltige Schutzbarriere erfolgreich im Einsatz

Die Bäckerei Burkhard ist ein traditionsreiches Unternehmen mit mehreren Filialen in der Schweiz. Neben Backwaren und Konditoreiprodukten bietet das Unternehmen täglich frisch zubereitete Menüs an, die in versiegelten Schalen verkauft werden. Bisher wurden verschiedene Schalen, Folien und Deckel genutzt. Durch die Einführung der MAP-fähigen und komplett biologisch abbaubaren Verpackungslösung von naturesse konnte dieser Prozess vereinfacht werden und die Speisen bleiben länger frisch.

Mit der neuen Verpackungslösung profitiert die Bäckerei Burkhard von mehreren Vorteilen:
- Bessere Haltbarkeit der Produkte und weniger Foodwaste: Die zusätzliche Barriereschicht in der Schale und der Siegelfolie schützt die Speisen und verlängert ihre Frische.
- Vereinfachter Bestellprozess: Es sind weniger verschiedene Artikel notwendig, was die Beschaffung erleichtert.
- Optimierte Lagerhaltung: Durch die Reduzierung der benötigten Verpackungskomponenten wird weniger Platz benötigt.
- Nachhaltigkeit als Verkaufsargument: Die kompostierbare Komplettlösung bietet einen Mehrwert für umweltbewusste Kunden.
- Effizienz in der Produktion: Das Versiegeln der Menüs ist einfacher geworden, was den Arbeitsprozess optimiert.
Auf dem Bild sind zu sehen: Koch der Bäckerei sowie Christian Salvisberg, zuständiger Pacovis-Kundenbetreuer, und Daniel Burkhard, Inhaber der Bäckerei.
Erfahren Sie hier mehr über das MAP-Konzept und das Sortiment.
Das Interview mit Daniel Burkhard
Wir haben mit dem Inhaber der Bäckerei Burkhard über die Umstellung und die Vorteile der neuen Verpackungslösung gesprochen.

Warum haben Sie sich für die Umstellung entschieden? Wo lagen die Herausforderungen?
Eigentlich hatten wir keine direkten Probleme, aber wir arbeiten seit vielen Jahren mit festen Partnern zusammen und vertrauen auf ihre Vorschläge. Als Pacovis mit der Idee des neuen MAP-Siegelkonzepts kam, waren wir sofort interessiert. Die Zusammenarbeit mit Pacovis ist sehr eng, und wir wissen, dass uns keine halbfertigen Lösungen angeboten werden. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, aber oft scheitert es an der Umsetzung. Mit dieser Lösung haben wir eine praktische und funktionierende Alternative zu dem bisherigen Konzept gefunden.
Mussten Sie für das neue Konzept Ihre Maschinen anpassen?
Nein, wir hatten die Siegelmaschine bereits vor kurzem erneuert, um den Abpackprozess zu optimieren. Das hat den Wechsel für uns besonders einfach gemacht.

Welche Vorteile bringt das neue Verpackungssystem?
Die grösste Verbesserung ist die Vereinfachung unseres Verpackungsprozesses. Statt verschiedener Schalen, Folien und Deckel nutzen wir jetzt nur noch eine einzige Schale, eine Siegelfolie und einen Deckel. Das spart Platz im Lager und erleichtert die Bestellung. Ausserdem profitieren wir von besseren Einkaufspreisen durch grössere Bestellmengen. Die neue Verpackung ist nicht nur nachhaltig, sondern durch die MAP-Barriere bleiben die Speisen länger frisch und geschützt.
Wie reagieren die Kunden auf die nachhaltige Verpackung?
Die meisten Kunden nehmen es sehr positiv auf. Wir haben unsere Vitrine entsprechend beschriftet und unser Personal erklärt den Kunden die Vorteile der kompostierbaren Schalen und Folien. Natürlich gibt es immer einige skeptische Stimmen, aber insgesamt wird die Umstellung gut angenommen.

Gab es anfängliche Herausforderungen?
Ja, anfangs gab es kleinere technische Schwierigkeiten mit der Siegelfolie, aber Pacovis hat uns dabei eng begleitet. Christian Salvisberg, unser Ansprechpartner, war sofort zur Stelle und hat das Problem schnell gelöst. Das ist für mich echte Zusammenarbeit!
Wie sieht es mit Mehrweg-Alternativen aus?
Wir haben das Thema Mehrwegschalen intensiv diskutiert, aber letztlich entschieden, dass es für unsere Kunden nicht praktikabel ist. Die meisten haben schlicht nicht die Zeit oder die Möglichkeit, Schalen zurückzubringen. Wir sind hier auf dem Land und die, die Mittagsmenüs kaufen, sind auch häufig Arbeiter. Diese haben nicht die gleichen Möglichkeiten, Schalen wieder mitzunehmen, wie zum Beispiel in der Stadt oder Personen mit einem fixen Arbeitsplatz. Mit der kompostierbaren Einwegverpackung haben wir eine nachhaltige Lösung gefunden, die sich auch wirtschaftlich rechnet und zu unserem Kundenkreis passt.

Welche Auswirkungen hat das neue Konzept auf die Produktion?
Wir sind nicht unbedingt schneller geworden, aber wir arbeiten effizienter. Wir produzieren täglich zwei Mittagsmenüs und haben dank der neuen Verpackungslösung keinen Abfall mehr zur Mittagszeit. Was übrig bleibt, wird für den nächsten Tag weiterverkauft. Das reduziert Verluste und maximiert unsere Effizienz.
Fazit: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Pacovis?
Wir sind mehr als zufrieden mit der neuen Lösung. Der gesamte Prozess ist einfacher, wir haben weniger Lageraufwand, profitieren von besseren Preisen und können mit der Nachhaltigkeit der Verpackung punkten. Besonders schätzen wir die enge Zusammenarbeit mit Pacovis und die schnelle Unterstützung durch Christian Salvisberg. Wir haben einen Ansprechpartner, auf den wir uns verlassen können. Das ist für uns entscheidend!

Dank der nachhaltigen MAP-Verpackung von naturesse konnte die Bäckerei Burkhard ihren Verpackungsprozess optimieren und umweltfreundlicher gestalten. Eine Lösung, die nicht nur nachhaltig ist, sondern auch wirtschaftlich Sinn macht.
Sind Sie auch am MAP-Siegelkonzept interessiert?
Kontaktieren Sie uns gerne und wir finden auch für Sie die beste Lösung und machen Sie happy.